Willkommen auf ZUSTäNDIGKEITSBEREICH.DE

zuständigkeitsbereich.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Zuständigkeit

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 22.06.


heutige Geburtstage

1.1962 - Campino (+ 29.06.2011) - Musiker
Der "Frontman" schreibt auch die Lieder für die Rockband "Die Toten Hosen". Und nun kommt immer mehr die Schauspielerei ins Visier.
2.1949 - Meryl Streep (+ 29.06.2011) - Schauspielerin
Tatsächlich 15x war sie bereits für den Oscar nominiert - 2x hat sie ihn bekommen..
3.1943 - Klaus Maria Brandauer (+ 29.06.2011) - Schausp.
1943 Klaus Maria Brandauer (Schausp.) Er war "Mephisto", "Oberst Redl", "Hanussen","Rembrandt" und "Cyrano de Bergerac". Und auf der Bühne war er "Wallenstein .
4.1931 - Bernard Lacoste (+ 21.03.2006) - Modemacher
Er machte das Bekleidungsgeschäft seines Vaters zum weltweit bekannten Unternehmen .
5.1910 - Konrad Zuse (+ 18.12.1995) - Ingenieur
Der Erfinder des Computers veränderte die Welt. Wenig Glück hatte er mit dem eigenen Unternehmen.
6.1906 - Billy Wilder (+ 27.03.2002) - Regisseur, Autor
60 Filme, 21 Oscar-Nominierungen, 6 Oscars. Bändigte Marilyn Monroe und Shirley MacLaine .
7.1906 - Erich Maria Remarque (+ 25.09.1970) - Schriftst.
Sein Welterfolg: Der Antikriegs- Roman "Im Westen nichts Neues".Mit Marlene Dietrich und Greta Garbo hatte er Affären .
8.1767 - Wilhelm v.Humboldt (+ 13.12.1901) - Gelehrter
Der Universalist war Bildungsreformer, sprach sich für das dreigliedrige Schulsystem Elementarschule, Gymnasium und Universität aus .
9.1955 - Michel Platini (+ 29.06.2011) - Fußballer/Funkt
Nach 72 Länderspielen und 4 Jahren Nationaltrainer organisierte er die WM 1998. Nun ist er UEFA-Chef..
10.1935 - Francoise Sagan (+ 24.09.2004) - Schriftstellerin
Neben "Bonjour tristesse" wurde sie berühmt mit "Lieben Sie Brahms?" .
11.1890 - Walter Hasenclever (+ 22.06.1940) - Schriftstel.
Die Stadt Aachen vergibt alle zwei Jahre einen nach ihrem "Sohn" benannten Literaturpreis .
12.1890 - Niccolò Machiavelli (+ 22.06.1527) - Schriftstel.
In "Il Principe" beschreibt er, wie ein Herrscher politische Macht erringt und behält.
13.1938 - Gabriele Wohmann (+ 22.06.2015) - Schriftstelle.
In den 60ern und 70ern provozierte sie das Bürgertum mit ihrer satirischen Schreibe.
14.1970 - Campino - Musiker
Der Sänger und Songwriter der "Toten Hosen" zeigt, dass man als Punk-Rocker in Würde altern kann. Doch die Tourneen zehren körperlich immer stärker an ihm.
15.1949 - Helmut Dietl (+ 30.03.2015) - Regisseur
Er prägte die bundesdeutsche Fernsehgeschichte, seine Stärke war der Wortwitz: "Münchner Geschichten", "Monaco Franze", "Kir Royal", "Schtonk!".
16.1943 - Cicely Saunders (+ 14.07.2005) - Ärztin
Die Britin gründete die Hospizbewegung. Ihre Gespräche mit einem sterbenden Patienten und dann sein Erbe gaben den Anstoß.
17.1910 - Erich Maria Remarque (+ 25.09.1970) - Schriftst.
Sein Welterfolg: Der Antikriegs- Roman "Im Westen nichts Neues".Mit Marlene Dietrich und Greta Garbo hatte er Affären.
18.1909 - Fred Astaire (+ 22.06.1987) - Tänzer
Rasant schwang er die Beine und Partnerin Ginger Rogers und bescherte dem Musical in den 1930er- Jahren große Erfolge.
19.1964 - Wolfgang Becker - Filmregisseur
Fünf Jahre brauchte er, um "Good Bye, Lenin!" realisieren zu können.
20.1949 - Peter Gauweiler - CSU-Politiker
"Ihr oder ich": 2015 gewann Horst Seehofer gegen ihn und Peter Ramsauer die Machtfrage zu weiteren Finanzhilfen an Griechenland. Danach zog er sich zurück.
21.1944 - Klaus Maria Brandauer - Schausp.
Er war "Mephisto", "Oberst Redl", "Hanussen","Rembrand". Und auf der Bühne war er "Wallenstein".
22.1975 - Martin Rütter - Tiertrainer, Autor
Kaum einer erzieht Hunde so telegen wie der Mann aus dem Ruhrpott.
23.1962 - Fritz v.Thurn u.Taxis - Journalist
Der Österreicher war lange Sportmoderator im bayerischen Fernsehen, ging später zu Sky.
24.1949 - Rainer Brüderle - Politiker
Der FDP-Mann war Bundesminister für Wirtschaft und Technologie von 2009 bis 2011. Der "Herrenwitz"- Artikel im "Stern" galt ihm.
25.1943 - Abbas Kiarostami (+ 04.07.2016) - Regisseur
Der Iraner heimste für "Der Geschmack der Kirsche" 1997 eine Goldene Palme ein.
26.1929 - Judy Garland (+ 22.06.1969) - Schauspielerin
Im "Zauberer von Oz" sang die Mutter von Liza Minelli das Lied "Over the Rainbow".
27.1943 - Kris Kristofferson - Musiker
Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Joan Baez, Willie Nelson, Janis Joplin und Ray Charles - sie alle haben seine Lieder gesungen.
28.1910 - Billy Wilder (+ 27.03.2002) - Regisseur, Autor
60 Filme, 21 Oscar-Nominierungen, 6 Oscars. Er drehte mit Marilyn Monroe und Shirley MacLaine.
29.1848 - Georg I. (+ 22.06.1727) - Kurfürst/König
Er war nicht nur Herzog von Braunschweig-Lüneburg, sondern ab 1714 auch König von Großbritannien und Irland.
30.1946 - Horst-Dieter Höttges (+ 22.06.2023) - Fußballer
Sein Spruch: "Solange ich spiele, steigt Werder nicht ab!" sollte sich bewahrheiten.

Gedenk- & Feiertag

1.Kroatien: Tag des antifaschis.Kampfes

Der nationale Feiertag wird in Erinnerung an den 22.Juni 1941 begangen, als sich im Wald bei Sisak die erste Partisaneneinheit Kroatiens und ganz Jugoslawiens gründete. Es begann der Aufstand gegen das von den Nazis gebilligte Ustascha-Regime. Die Widerständler brachten später als Teil der kommunistischen Volksbefreiungsarmee weite Gebiete des Landes unter ihre Kontrolle.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Kroatien Teil der Volksrepublik Jugoslawien unter Staatschef Tito.

2.Mittsommer

An Mittsommer wird die Sommersonnenwende gefeiert, an der es in den nordischen Ländern kaum dunkel wird. In Schweden fällt die Feier per Gesetz auf den Samstag, der zwischen dem 20. und 26.Juni liegt. Auch in Finnland steigen die Feierlichkeiten am Wochenende.

Am Abend zuvor stellen die Menschen den geschmückten Mittsommerbaum auf, um den sie tanzen. Sie entzünden Feuer und legen ihre Trachten an. Das typische Essen für diesen Tag besteht aus Hering mit Dill-Kartoffeln.


historischer Tag

1.2017 - Nach 81 Tagen Haft kommt der chinesische Künstler Ai Weiwei frei.
2.2006 - Die CDU stellt mit Jürgen Rüttgers erstmals seit 38 Jahren den Ministerpräsidenten in NRW.
3.1990 - Fußball-WM: Der Argentinier Maradona erzielt ein irreguläres Tor und spricht von "der Hand Gottes".
4.1980 - Die Mannschaft der DDR gewinnt bei der Fußball-WM das Spiel gegen die Bundesrepublik in Hamburg mit 1:0. Das Tor erzielt Jürgen Sparwasser.
5.1953 - 2.Weltkrieg: Mit dem "Unternehmen Barbarossa" startet die deutsche Wehrmacht den Krieg gegen die UdSSR.
6.1938 - Napoleon dankt erneut als Kaiser von Frankreich ab.
7.1675 - In Rom beginnt der Schauprozess gegen Galileo Galilei. Der verteidigt die Kopernikus-Lehre, dass sich die Erde um die Sonne dreht.
8.1372 - Seeschlacht von La Rochelle im 100jährigen Krieg: Die Stadt kommt unter die Kontrolle von England.
9.2005 - 60.000 Menschen beobachten die "Krönung" der Dresdner Frauenkirche mit der 28t schweren Turmhaube.
10.2001 - Die Schweiz lässt als erstes Land in Europa die Potenzpille Viagra zu / Deutschland folgt im Oktober.
11.1953 - Zweiter Weltkrieg: Mit "Unternehmen Barbarossa" startet die Wehrmacht den Krieg gegen die UdSSR.
12.1940 - Boxer Max Schmeling verliert WM- Kampf gegen Joe Louis durch K.o. in der 1.Runde.

Todestag

1.2008 - Klaus Michael Grüber (* 04.06.1941) - Regisseur
Er erkundete die Grenzen des Theaters, nicht nur an der "Schaubühne". 1977 inszenierte er die "Winterreise" im eiskalten Berliner Olympia-Stadion
2.1987 - Fred Astaire (* 10.05.1899) - Tänzer
Rasant schwang er die Beine sowie Partnerin Ginger Rogers und bescherte dem Musical in den 30er Jahren große Erfolge.
3.1969 - Judy Garland (* 10.06.1922) - Schauspielerin
Im "Zauberer von Oz" sang die Mutter von Liza Minelli das Lied "Over the Rainbow
4.2007 - Georg Danzer (* 30.06.2011) - Musiker
Er war "ein Drittel" der österreichischen Pop-Rock-Band "Austria3", zusammen mit Rainhard Fendrich und Wolfgang Ambros
5.2001 - John Lee Hooker (* 22.08.1917) - Musiker
Die 40er u. 50er Jahre waren seine Zeit. Später suchten Rockbands den Kontakt zu ihm
6.1996 - Gerhard Wendland (* 01.09.1921) - Sänger
Früh besang er die "Beine von Dolores", auch im Nachkriegsfilm war er dabei. "Sein" Evergreen war aber "Tanze mit mir in den Morgen"
7.1991 - Klaus Schwarzkopf (* 18.12.1922) - Schauspieler
Er war der ARD-"Tatort"-Kommissar Finke, auch in der Folge "Reifeprüfung". Bei den Aufnahmen zum "großen Bellheim" starb er
8.1914 - Bertha v. Suttner (* 09.06.1843) - Pazifistin
Sie überzeugte ihren Freund Nobel, auch einen Friedenspreis zu vergeben. Den erhielt die Autorin von "Die Waffen nieder" dann 1905 selbst. An sie erinnert Österreichs 2-Euro-Münze
9.1527 - Niccolo Machiavelli (* 03.05.1469) - Schriftstel.
In seinem bekanntesten Werk "Il Principe" beschreibt er, wie ein Herrscher politische Macht erringen und behalten kann
10.2001 - Konrad Zuse (* 22.06.1910) - Ingenieur
Der Erfinder des Computers veränderte die Welt. Wenig Glück hatte er mit dem eigenen Unternehmen
11.2008 - Bernd Becher (* 20.08.1931) - Fotograf
Mit Frau Hilla fotografierte er Industriebauten und inspirierte mit der Düsseldorfer Schule eine ganze Generation
12.1977 - Johannes Baader (* 22.06.1875) - Aktionskünstler
Der "Oberdada" behauptete, Jesus Christus spräche durch ihn, und erklärte sich zum Präsidenten des Erd- und Weltenballs. Die meisten hielten ihn für irre
13.1987 - Luise Albertz (* 22.06.1901) - Politikerin
Sie gehörte von 1949 bis 1969 dem Bundestag an, war lange Vorsitzende des Petitionsausschusses. Daher der Spitzname "Mutter der Bedrängten"
14.2016 - Anne Lindbergh (* 22.06.1906) - Pilotin, Autorin
Ihr Mann Charles brachte sie zum Fliegen. Sie gab seiner Autobiografie den letzten Schliff und wurde mit Lyrik selbst bekannt
15.1969 - David O.Selznick (* 10.05.1902) - Filmproduzent
Sein größter Erfolg: "Vom Winde verweht". Für die Aufnahmen fackelte er sein Studiogelände ab
16.2009 - Norbert Elias (* 22.06.1897) - Philosoph
Der Soziologe schrieb "Über den Prozess der Zivilisation". Er war der 1.

Der Soziologe schrieb "Über den Prozess der Zivilisation". Er war der 1.Preisträger des Theodor-W.- Adorno-Preises
17.2002 - Soraya (* 22.06.1932) - Kaiserin
1951 heiratete sie den Schah und erfreute die Gazetten als moderne Märchenkönigin. Wegen Kinderlosigkeit verstieß er sie 1958
18.1897 - Wilhelm von Humboldt (* 22.06.1767) - Gelehrter
Der Bildungsreformer sprach sich für das dreigliedrige System aus Elementarschule, Gymnasium und Universität aus. Und er war Diplomat, Literaturwissenschaftler, Sprachforscher